Regelwerk

Kampfablauf

Zu Beginn jeder Runde befinden sich die Kämpfer im Stand. Während des Kampfes können sie frei vom Stand zum Boden und wieder zurück wechseln. Am Boden unterbricht der Kampfrichter, wenn die Situation festgefahren ist und lässt an Ort und Stelle im Stand fortfahren.

Gekämpft wird zum Körper im Vollkontakt (abweichende Regelungen in der Jugend beachten), alle Techniken zum Kopf dürfen nur im Leichtkontakt ausgeführt werden. Sowohl im Stand, als auch am Boden dürfen Atemi zu Kopf, Körper und Oberschenkeln ausgeführt werden. Des weiteren sind Würfe und Take-Downs (Zu-Boden-Bringen) sowie Hebel- und Würgetechniken erlaubt.

Der Kampf geht über 2 Runden à 2 Minuten (abweichende Regelungen in der Jugend beachten) mit einer Minute Pause dazwischen. Die Verlängerung dauert 1 Minute.

Kampfentscheidung

Es siegt der Kämpfer, der nach 2 Runden mehr Punkte erzielen konnte. Vorzeitige Siege sind durch KO, Aufgabe (z.B. durch Hebel- oder Würgetechniken) oder technische Überlegenheit, d.h. 14 Punkte Vorsprung zu irgendeinem Zeitpunkt im Kampf, möglich.

Kampfgericht und Punktwertung

DerKampf wird von einem Hauptkampfrichter geleitet, zwei Seitenkampfrichter werten je für einen der Kämpfer die Punkte auf Atem, Würfe und Take-Downs. Zudem können Punkte durch Haltetechniken und Anzählen des Gegners erreicht werden.

Für verboten Techniken, Fehlverhalten etc. können Verwarnungen und Disqualifikationen ausgesprochen werden.

Schutzausrüstung

Alle Kämpfer müssen einen Zahnschutz sowie ausreichend gepolsterte Faust- (entsprechend „Kwon Vitrus“), Schienbein- und Fußschützer (je entsprechend Kwon Muay Thai) tragen. Männliche Kämpfer müssen einen Tiefschutz tragen.

Das vollständige Regelwerk hier zum Download.