Letzte Event-Updates
International Allkampf Cup Hamburg – für AnfängerInnen
Am 25. März findet der IAC 2023 für AnfängerInnen statt.
Alle Informationen dazu findet Ihr in der Ausschreibung.
Hamburg Cup im Allkampf 2022
Am 18. Juni findet der Hamburg Cup im Allkampf 2022 statt.
Alle Informationen dazu findet Ihr in der Ausschreibung.
Hamburg Cup im Allkampf 2019
Am 12. Oktober findet der Hamburg Cup im Allkampf 2019 statt.
Alle Informationen dazu findet Ihr in der Ausschreibung.
Zweitägiges Allkampf Seminar
Wir möchten Euch hiermit auf ein zweitätiges Seminar des NWJJV im Ju-Jutsu Allkampf hinweisen. Termin ist der 6.7 und 7.7.2019. Vermittelt werden Technikgrundlagen, Übungsformen und das Regelwerk des Ju-Jutsu Allkampf. Das Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschritte und findet in Aachen statt.
Humboldt Cup 2019
Am 04. Mai 2019 findet der 5. Humboldt Cup statt.
Alle Informationen dazu findet Ihr in der Ausschreibung.
JJ-Allkampf-Turnier Sachsen 2019
Am 19. Januar 2019 findet das JJ-Allkampf-Turnier Sachsen statt.
Alle Informationen dazu findet Ihr in der Ausschreibung.
Gelungener Saisonauftakt im Ju-Jutsu Allkampf
Basdorf (MOZ) Am 7. April fand beim PSV Basdorf der 4. Humboldt-Cup im Ju-Jutsu Allkampf statt. Es standen Kämpfer aus 15 Vereinen und 7 Bundesländern auf der Matte.
Der diesjährige Turnierauftakt im Ju-Jutsu Allkampf bot den Zuschauern jede Menge Action und Spannung. In über 100 Kämpfen lieferten sich die Kontrahenten verschiedener Kampfsportarten – u.a. Judo, Kick-Boxen, Ju-Jutsu und Brazilian Jiu-Jitsu – spannende Duelle. Gekämpft wurde auf zwei Matten in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen sowie im Gi und NoGi – also mit traditionellem Kampfanzug oder mit enganliegender Sportkleidung.
Der Ju-Jutsu Allkampf zeichnet sich durch technische Vielseitigkeit und seine besondere Praxisnähe aus. So sind im Ju-Jutsu Allkampf, wie beim Ju-Jutsu-Fighting Schläge, Tritte, Würfe, Hebel und Würgegriffe erlaubt. Die Besonderheit ist, dass zum Körper im Vollkontakt und zum Kopf im Leichtkontakt gekämpft wird. Darüber hinaus sind weitere Schlag- und Tritttechniken (Atemi-Techniken), wie z. B. Low-Kicks, Ellbogen- und Kniestöße zum Körper sowie Schläge in der Bodenlage erlaubt.
Zu den erfolgreichen Wettkämpfern gehörte auch Maximilian Pick (18) vom PSV Basdorf. Er sammelte bereits viel Erfahrung als aktiver Kaderathlet im Ju-Jutsu Fighting und trat erstmals im Ju-Jutsu Allkampf an. In seiner Gewichtsklasse (männlich, bis 69 Kg, Gi) errang er den ersten Platz. Zudem begeisterte Maximilian Pick den Veranstalter und die Kampfrichter mit beeindruckenden Wurftechniken, sodass er bereits bei seinem Debüt im Ju-Jutsu Allkampf den Pokal „Bester Techniker“ gewann.
Michael Gust, Vizepräsident Breitensport des DJJV und Präsident des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes, war als Ehrengast beim Turnier und zeigte sich zufrieden mit der Bilanz. „Faire Kämpfe, kameradschaftliches Miteinander und eine ausgelassene Atmosphäre prägten dieses Turnier. Eine rundum gelungene Veranstaltung“, so Gust.
Humboldt Cup am 07.04.2018
Liebe Allkämpfer,
die Ausschreibung für den Humboldt Cup am 07.04.2018 ist raus. Bitte beachtet den Meldeschluss.
Allkampf-Stützpunkt am 14.01.2018
Der nächste Allkampfstützpunkt findet am 14. Januar 2018 statt, der Veranstaltungsort ist wieder die Halle des TSV Wittenau, Senftenberger Ring 40a, 13435 Berlin
Dennis Schulz wird in das Thema „Richtiges Schlagen und Trickspielereien am Boden“ einführen.
Alles weitere s. Ausschreibung.
Allkampf-Stützpunkt am 25.11.2017
Der nächste Allkampf-Stützpunkt findet am 25.11.2017, ausgerichtet vom TSV Wittenau, statt.
Stefan Liening, 2. Dan JJ, wird zum Thema „Wurftechniken und Wurfkampf“ referieren und wieder viel Platz für die praktische Anwendung einräumen.
Alle Infos findet Ihr wie immer in der Ausschreibung. Bitte beachtet die Voranmeldung.